Arbeiten, Kaffee, Gespräche zwischen Tür und Angel. Stuttgart, Frankfurt, Köln, Berlin, notiere ich geistig, reihe sie geografisch auf, so wie man reisen würde, damit ich mir die Städte merken kann. Ich kaufe zu viele Klamotten, höre zu viel Musik. Manchmal hilft nur noch eine Nacht mit Roggenbrot, Schwarzbier und Banjoklängen. Ich will die Zunge eines Bisons berühren. Ich will unförmige Frauenkörper zeichnen. Ich will mich in Herbstwiesen verlieren und, vor allem, das Ende der Zeit nicht sehen. Nachts träume ich, meine Nase in helllilablassblauer Baumwolle zu vergraben, träume Vertrautheit in das fremde Hemd hinein. Ich muss hochschalten, ein, zwei, drei Gänge, muss den Ruck verkraften, nicht krank werden. Überhaupt muss ich weicher Kuppeln lernen. Zum ersten Mal: Serpentinen.
All posts by Fee
Premierenlesung
Mit Rachid Benachour von der Gruppe Sirius im Geplauder. Hilft gegen Lampenfieber. Premierenlesung.

Pappwände
Ich schaffe es nicht, ein einziges Mal Nudeln zu machen, ohne dass alles überkocht. Ich versuche, keine metaphorischen Bedeutungen hineinzulesen. Ich suche Sonnenblumen, finde tote Mäuse, Bäume voll reifer Äpfel. Du kennst dieses Gefühl, wenn nichts perfekt ist, der Sommer blättert ab, du musst Kompromisse eingehen, der Kühlschrank ist leer, und trotzdem läuft alles richtig. Genau richtig. Unausgesprochene Weisheiten, Feuilletonausschnitte, Programmhefte, einvernehmliche Ferne hier, leicht niederzureißende Pappwände da. Das Lampenfieber, die Urlesung, alles läuft. Trotzdem jung und dumm geblieben. Die Donaumöwen lachen.
Olle Doofe
Wundertüte, nennt er mein Arbeitszimmer. Man weiß nie, was als nächstes drinnen ist, wenn man reinschaut, sagt er. Einen großen Falter aus dem Haus tragen. Eine blaue Libelle aus dem Wasser pflücken. Fliegen erschlagen. Interviews geben. Bettzeug waschen. Im Haus, im Hinterhof riecht es nach frischer Wäsche. Mal wieder staunend das Foto von meinem Ururgroßvater betrachten, stolz posiert er vor seinem Geschäft in Berlin. Keine hippen Retroeffekte sind nötig, vintager als das Uraltfoto geht es gar nicht. Sepia pur. Auch mein Opa ist Berliner. Der Krieg hat ihn in den Süden verschlagen, Viertelberliner also, ich. Olle Doofe, höre ich meinen Opa in mein Ohr raunen. So dass ich sofort zum kleinen Mädchen werde, mich verschämt unter dieser Liebkosung winde, wie damals.
Nebenbei
Ich male. Muss aufpassen, nicht einfach die Möbel, die Bücher, die Wände mit anzumalen. Ein Paar Schuhe, denke ich. Es dauert nicht lange, die Farbe sickert ins Gewebe der Chucks. Blau, weiß, rot. Aus den Taschen meiner Jeans rieselt noch Norderneysand. The Kinks haben den Soundtrack zum Tag. Ich dezimiere die Schicht aus Klebezetteln, die wie ein Flechtengewächs auf meinem Schreibtisch wuchert. Ganz nebenbei die Erkenntnis der vielen Dinge, auch Menschen, die ich nicht brauche. Lazing on a sunny afternoon.