All posts by Fee

Drei Tage

Fünfe gerade sein lassen, aufatmen, mich zur eigenen Asymmetrie bekennen. Den kleinen Zopf ins Haar flechten. Wirbeln, wirbeln, der Sturm hört nicht auf. Abwechselnd peitscht Regen und Schnee ans Fenster. Von innen peitschen Bilder, Stadtsilhouetten, das Vorbeifliegen der Wolken, der Züge. Erinnerungen, Geräusche, Gelächter, dummes und weniger dummes, das Echo überm Donauwasser. Fahrstuhlsekunden. Die weihnachtliche Entgleisung eines Intercity Express. Andere Entgleisungen, Hotelbettlandschaften, Endlosgespräche, eine Ohrfeige, zwei Meeraugen, drei Tage. Der samtige Geruch bärtiger Halsflanken, Altherrenhut und Stiernacken. Ich dagegen wie die Fahne im Wind, der schwarze Mantel, das rote Haar, heißer Honigwein zwischen nächtlichen Feuern. Arbeiten bis zum Umfallen. Leben bis zum Umfallen. Dann umfallen. Repeat.

Sturmgerüttel

Ich bade in Milch und Mariengrasaufguss. Vieles bedarf der Reinigung. Mitten im Trubel sich zum Grund sinken lassen, den Gedanken, den Verwirbelungen, dem leichten Fieber ihren Platz geben. Der eigenen Schwäche nachgeben, vom Sterben träumen. Durch die Wohnung tappen, dem Sturmgerüttel lauschen, hier der Teebecher, dort die trocknende Wäsche. Neben dem Bett der Korb, in dem die Gürtel liegen, ein Schlangennest.

Kirchheim unter Teck

In einer meiner zweiten Heimatstädte, ich gehe trinken, rauchen, reden. Manchmal, zwischendurch, über die Zigarettenspitze hinweg, habe ich Überblick über den ganzen Laden. Ich kenne viele der Gesichter, lese sie, den Schwung ihrer Kajalstriche, die Sorgfalt ihrer Bärte, nachdenkliche Blicke, redenschwingende Münder, sich ausschüttendes Lachen. Auch die fremden Gesichter sind heute Nacht offene Bücher. Die Menschen geben eine schöne Szene ab, eine gut geschnittene Filmsequenz, bewegte Körper, verirrte Strähnen, verrutschte Einstecktücher und Krawatten. Jeder ihrer Charakter, jedes ihrer Schicksale mangelhaft, als sei das so, und erst in ihrer Summe machten sie Sinn. Vielleicht haben sie sich deshalb versammelt, denke ich. Trinken sich zu einem Wesen zusammen, um wenigstens für eine Nacht ganz zu sein.

Sonntagmorgen

Aus einem zerwühlten Sonntagmorgenbett frisch in den Park gefallen, zwischen die Enten und den Nebel. Ich finde den Ort, wo höchste Geistesabwesenheit und Geistesgegenwart sich treffen. Ich muss den Blick senken, um die Passanten mit diesem Strahl aus Klarheit nicht einfach wegzufegen. Ich bleibe an Orten stehen, weil sie gut riechen, Herbstpflanzen, Bachuferduft. Auf dem Heimweg sehe ich meine Spiegelung in Schaufenstern. Meine Silhouette passt sich meiner Stimmung an.